Die Nachhaltige Wickelfolie von Silotite mit 25% PCR Anteil leitet die Zukunft im Bereich der Agrar-Wickelfolie ein
Seit der Markteinführung im Oktober 2023 hat die Silotite Pro1800 Sustane®-Wickelfolie von Berry Global eine hohe Akzeptanz erfahren. In der Saison 2024 wurden mehr als zwei Millionen Silageballen mit der Silotite Sustane Folie gewickelt. Silotite Pro1800 Sustane, das einen PCR-Anteil von 25 % aufweist, ist ein wichtiger Fortschritt bei der Integration von leistungsstarken landwirtschaftlichen Lösungen mit Nachhaltigkeit. Die Rückmeldungen der Lohnunternehmer und Landwirte deuten darauf hin, dass diese Wickelfolie die Zukunft im Agrarfolien-Bereich vorgibt.
Dank der hauseigenen Recyclingkapazitäten und der fortschrittlichen Forschungs- und Entwicklungskompetenz von Berry ist es gelungen, den PCR-Gehalt zu integrieren, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Die Silotite Pro1800 Sustane- Folie, die PCR-Materialien enthält, trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, indem sie Kunststoffabfälle von den Mülldeponien fernhält. Darüber hinaus garantiert die RecyClass-Zertifizierung der Folie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit des recycelten Anteils und gibt den Benutzern Vertrauen in die Nachhaltigkeitsaussagen des Materials.
Silotite Pro1800 Sustane hat eine um zwanzig Prozent höhere Rollenlänge als die ursprüngliche Silotite- 25-μm-1500-m-Folie, so dass die Lohnunternehmer und Landwirte mehr Ballen pro Rolle wickeln können, welches Zeit spart und den Gesamtrollenverbrauch reduziert. Die Silotite PRO 1800 ist außerdem in einer Sleeve Verpackung verpackt, anstatt im Karton, so dass die Folienverpackung und die Umverpackung zusammen recycelt werden können, ohne dass eine Trennung erforderlich ist.
Das Engagement von Berry für die Förderung der Nachhaltigkeit geht über die PCR-Integration hinaus. Berry hat unter der Marke Silotite eine Reihe von Programmen zur Maximierung der betrieblichen Effizienz und Minimierung des Ressourcenverbrauchs für seine Kunden eingeführt. So ermöglicht die firmeneigene Pro-Technologie eine effektive Gewichtsreduzierung der Folie, ohne die technische Leistung zu beeinträchtigen, und sorgt gleichzeitig für mehr Meter je Rolle. Dies trägt zur Verringerung des Materialverbrauchs bei und ermöglicht es, mehr Ballen pro Rolle zu wickeln. Darüber hinaus können alle Anwender dank Baletite® Mantelfolie, die aus demselben Material wie Wickelfolie hergestellt wird, beide Folien gemeinsam recyceln ohne sie trennen zu müssen.
Die Verwendung von Baletite für die Folie&Folie-Wicklung trägt zur Erhaltung der hohen Ballendichte bei, verhindert das Eindringen von Sauerstoff und bietet zusätzliche Schutzschichten um die Mantelseite des Ballens. Es hat sich gezeigt, dass F&F die Silagequalität verbessert und die Trockenmasseverluste verringert. Mit dieser Methode gewinnen die Landwirte nachweislich 7,35 kg Trockenmasse pro Ballen mehr als mit der traditionellen Netzwickeltechnik*.
„Durch die Entwicklung von Produkten, die ein Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und nützlichen Vorteilen für unsere Kunden herstellen, hoffen wir, einen bedeutenden Wandel herbeizuführen“, erklärte Bart Geeraert, Commercial Director bei Berry Global. „Wir freuen uns sehr über die positiven Auswirkungen von Silotite Pro1800 Sustane, denn die Daten zeigen, dass der Einsatz von Recyclingmaterial die Abhängigkeit von Neumaterialien verringert.“ Silotite-Folien sind weiterhin führend in der Innovation von Agrarfolien und unterstreichen die visionäre Führungsrolle von Berry bei der Entwicklung von Lösungen, die der Landwirtschaft auf nachhaltige und effiziente Weise zugutekommen.